Aktuell
Kalahari Camelback Tracker Projekt
Kalahari Camelback Trackers Dank des Einsatzes und der Energie aller Teammitglieder konnten die Kamelrückenpatrouillen der Tracker Ende 2023 einsatzbereit sein, nachdem die letzten drei Monate aufgrund der schlechten Vegetation und der Dürre zu dieser Jahreszeit nur eingeschränkte Aktivitäten ermöglicht hatten. Das Management und die Berater von Tanate SD haben die Teams das ganze Jahr über unterstützt, ihre Logistik und Sicherheit gewährleistet, ihre Ausrüstung kontinuierlich verbessert und in alle erforderlichen technischen Mittel investiert. Die nächsten Schritte im Jahr 2024 werden darin bestehen, die Schulung der Teams im Umgang mit der elektronischen Ausrüstung (Cybertracker auf Smartphones, GPS, Satellitentelefone) abzuschließen, bevor sie im März 2024 ihre erste vollständige KD2-Erkundung durchführen.
Dieser Film zeigt unser Projekt mit den lokalen Kalahari Camelback Tracker südlichen Botswana
Dank der Anstrengungen und der Energie aller Teammitglieder konnten die Kamelpatrouillen der Fährtenleser bis Ende 2023 einsatzbereit sein, nachdem in den letzten drei Monaten die Aktivität aufgrund der schlechten Vegetation und Zugluft zu dieser Jahreszeit eingeschränkt war.
Das ganze Jahr über haben das Management und die Berater von Tanate SD die Teams unterstützt, ihre Logistik und Sicherheit sichergestellt, ihre Ausrüstung ständig verbessert und in alle erforderlichen technischen Mittel investiert.
Die nächsten Schritte im Jahr 2024 werden darin bestehen, die Teammitglieder im Gebrauch der elektronischen Ausrüstung (Cybertracker auf Smartphones, GPS, Satellitentelefonen) zu schulen, bevor sie im März 2024 ihre erste vollständige KD2-Spoor survey (Spurenzählung) durchführen.
Tanate Sustainable Development hat sich im Jahr 2023 auf sein Projekt Camelback Tracker Patrouillen konzentriert.
Nachdem im November 2022 24 Kamele aus dem Kamelpark Tsabong ausgewählt und vorab trainiert wurden, wurden die Kamele zu einer Farm in der Gegend von Ghanzi transportiert, um sicherzustellen, dass die Kamele und Reiter von einem Saharaforscher und Kamelexperten trainiert wurden.
Nach zwei Monaten intensiver Arbeit wurden die 24 Kamele auf eine provisorische Kamelfarm in der Nähe des Dorfes Zutshwa in KD2 gebracht, wo die Patrouillen ausgeführt werden. Die Farm wurde unter der Leitung und Investition von Tanate SD eingezäunt und gebaut, um die Kamele aufzunehmen.
Von Juni bis Anfang Oktober 2023 haben die Teams auf verschiedenen Distanzen und in unterschiedlichen Umgebungen geübt, um ihre Einsatzkapazitäten zu erhöhen und Erfahrungen zu sammeln, bevor sie 2024 mit ihren ersten Erkundungen und Patrouillen beginnen, wobei sie zusammen über 1000 km auf Kamelpatrouillen abseits der Straße zurücklegten.
15 Jahre gute Zusammenarbeit

Derek Keeping und Corinne Itten haben in 2008 ihre Arbeit mit der Gemeinde von Zutshwa begonnen
2021 haben wir begonnen das Ökopatrouillen-Projekt der Zutshwa-Gemeinde vorzustellen. Dieses langfristige Projekt hat grossen Anklang bei den Dorfbewohner gefunden. Durch die Kombination des traditionellen Wissens in Bezug auf Fährtenlesen und den Einsatz von Kamelen im abgelegenen Süd- Kgalagadi werden die Ecopatrols langfristig Wildbeobachtungsmissionen in KD2 sicherstellen und äußerst wertvolle Daten zu den verschiedenen Regierungs- und NGO-Strukturen bringen, die am Wildtierschutz in der Region arbeiten. Zusätzlich ermöglicht dieses Projekt lokale Arbeitsplätze für 17 Personen.
Im Laufe des Jahres 2021 hat Tanate SD viel Energie in die Zusammenarbeit mit der lokalen Verwaltung gesteckt und den lokalen Trust geholfen die verschiedenen Studien- und Antragsverfahren zu bewältigen, um die Grundlage für dieses Kamelfarm-/Ecopatrol-Projekt zu schaffen. Dem lokalen Land Board wurde ein detaillierter Managementplan vorgelegt, und der Gemeindeführung und dem lokalen technischen Beratungsausschuss wurden zwei verschiedene „Businessplan“ Optionen vorgeschlagen. Die Agenda besteht darin, möglicherweise mit dem Bau der Kamelfarm zu beginnen und die Ökopatrouillen im Jahr 2022 zu starten.
Anerkennung der Unterstützung von BGP

Während Covid hat Comanis Foundation Big Game Parks finanziell unterstützt
Small spotted Genet Red Tiger Lodge Eswatini

Besuch einer Ginsterkatze bei Nacht Red Tiger Lodge Mkhaya Game Reserve (siehe Video unten)
Regenwassernutzung- & Solarkitprojekt in Zutshwa
• Regenwassernutzungsprojekt:TanateSD hat einen 30‘000-Liter-Regenwasserspeicher in der Zutshwa-Gemeinde finanziert. Das Regenwasser wird von den örtlichen Salzminengebäuden gesammelt und in großen 5000-Liter-Jojos gespeichert. Das gespeicherte Wasser kann dann während der Trockenzeit von der Gemeinde für den häuslichen Gebrauch verwendet werden, was die Lebensgrundlage der Gemeinde verbessert. Das Projekt verhindert auch, dass Regenwasser das Salzbergwerk während der Regenzeit überschwemmt, was die Effizienz des Salzbergwerks verbessert.
• Solarkits-Projekt: 175 Solarkits wurden mit Hilfe des Dorfentwicklungskomitees an die Gemeinden der Zutshwa verteilt. Das Solarkit ermöglicht es, eine Powerbank über ein Solarpanel aufzuladen und dann die gespeicherte Sonnenenergie zu nutzen, um in Verbindungen mit den mitgelieferten LED-Lampen ihre Häuser zu beleuchten und die Mobiltelefone der Familie aufzuladen.
Tracker Evaluation April 2021 in KD2
Die erste Veranstaltung des Jahres 2021 war eine von Tanate SD im März 2021 organisierte Tracker- Auswahl, um aus einem Pool von 60 Bewerbern die 12 Tracker und die 3 Hirten zu identifizieren, die für das Tracker/Camel Ecopatrols-Projekt eingestellt werden.
Article in Daily Maverick about Pro & Contra of Rhino Horn Trading
Rhino Press Tour 28th of August - 2nd of September
Spurenzählung in der Kalahariwüste Oktober 2015 Botswana
Comanis, in collaboration with Zutshwa community, Botswana Department of Wildlife and National Parks (DWNP), and local and overseas volunteers, completed a landmark wildlife survey of KD2 Wildlife Management Area during the final week of October this year.
It was the first time in history that DWNP’s wildlife aerial survey using fixed wing airplanes has been simultaneously compared with ground-based methods of wildlife census. Comanis-Tanate members along with volunteers from Botswana, South Africa, and Canada drove the very flight paths flown by the airplanes, which follow north-south lines of longitude bisecting the KD2 landscape. It was 650 km of challenging off-trail driving and navigating combined with meticulous data collection under an oppressive late dry season Kalahari sun.
The trackers of Zutshwa were of course the indispensible keystone to the survey. They directed each 4x4 vehicle and volunteer team through the spectacular savannas of KD2 on their allotted share of transects, tip-toeing the tires around burned stumps and shrubs to avoid punctures while simultaneously scanning the bush for wildlife or reading the sand for fresh tracks. Indeed each team drove their routes twice: once while spotting wildlife directly (line transect distance sampling technique) and then a second pass in the opposite direction to record fresh animal tracks.
To everyone’s fortune, the DWNP flew the lines within the same week, marking the first time such 3-way comparison of wildlife counting techniques has been achieved anywhere in the world. Furthermore, it is milestone for citizen-science in Botswana - the first time that wildlife has been surveyed rigorously by local community members themselves within a Wildlife Management Area.
We worked hard but had fun too. Despite breakdowns and other mishaps, every team seemed to have unusual luck with wildlife sightings: close encounters with large antelopes, cheetahs, honey badgers, African wild cats, brown hyaena, aardwolf, Verreaux’s (giant) eagle-owls, prides of lions and a pack of wild dogs in camp, plus a spotted hyaena chasing after one team in their vehicle to boot.
We shall be working closely with DWNP over coming months to analyze the survey data. An unexpected preliminary finding was the numerous eland utilizing KD2 – there were more eland counted than even gemsbok or hartebeest. Herds churned up extensive swaths of sandy savanna like overstocked cattle, and one team counted a group over 1000 strong! Considering eland’s known sensitivity to human disturbance and suspected long-term declines throughout the Kalahari, this was indeed a positive finding.
The trackers received their new and long-awaited 2-piece uniforms, caps, and South African Army leather boots. Additionally, the laser rangefinders that were acquired for the survey are being donated to DWNP Headquarters to assist each of 6 regions of the country with their ongoing distance sampling field surveys.
Unsere Partnerorganisation Tanate Wilderness
Wenn Sie mehr über unsere Partnerorganisation erfahren möchten, bitte klicken sie den folgenden Link:
BIG GAME PARKS 50. JUBILÄUM
Im Juli 2014 feierte Big Game Parks mit eineM grossen Anlass im Park Mlilwanee das 50.Jubiläum seit der Gründung. Der König von Swaziland Mswati II war anwesend.
Corinne Itten als Repräsentantin von Comanis war dazu persönlich eingeladen.
Wildhunde
Comanis hat in den letzten Jahren dieses Projekt mehrfach unterstützt.
Special Comanis Gazette Nr. 2
Werft ein Blick auf die neue Spezial Comanis Gazette, in welcher wir unser interessantes Projekt in der Kalahari im Detail vorstellen.....
falls kein "flashplayer" vorhanden, kann folgender link weiterhelfen:
issuu.com/comanisfoundation/docs/comanisgazettenr2 Nashörner Wilderung
Die Wilderung von Nashörner hat in den letzten drei Jahren enorm zugenommen. Dies vor allem auch weil die Nachfrage und der Preis pro Kilo "Rhino" Horn rasant angewachsen ist. Bitte lest diesen Brief von Michael Knight , ein im südlichen Afrika sehr bekannter Naturschützer, an die Avvaz Organisation. Er beschreibt in diesem Brief sehr treffend wie komplex dieses Thema ist und es nicht mit einer einfachen Initiative betreffend Verbot jegliches Handels von Nashörner getan ist.
Unsere neue Comanis Gazette
filmed and edited by Sarah Kerr
Zutshwa & Ngwatle Schmuck Projekt
Brochure Schmuck aus Strausseneier
(Film zum Ansehen) Quicktime Player notwendig
Ein von Comanis unterstütztes Projekt
Freilassung von Wildhunden
Das Video wurde im letzten August bei der Freilassung von 4 Erwachsenen Wildhunden und 3 Welpen in den Central Kalahari Game Reserve Park aufgenommen.
"The Botswana Department of Wildlife and National Parks believes in non-lethal methods of managing their predator populations and as such attempt to resolve predator human wildlife conflict by translocation carnivores that live outside of protected areas and predate livestock into protected areas"